Autor: Thomas

Flächenfraß stoppen – Ernährungssouveränität sichern

Projektpräsentation hinterließ bleibenden Eindruck! Im Beisein von Regional- und Landespolitikern, Vertretern der Orts- und Bezirksbauernschaft, einiger Eltern und vieler interessierter Schülerinnen und Schüler fand in der LFS Schlierbach eine Projektpräsentation statt, die bleibende Eindrücke hinterlässt. Geschlossen...

Weiterlesen

Erneuerbare Energie

Rund 250 interessierte Personen aus der Landwirtschaft und anderen Wirtschaftszweigen folgten der Einladung zur Gemeinschaftsveranstaltung der Landwirtschaftskammer OÖ mit dem Absolventenverband der LFS Schlierbach. Lukas Schützenhofer, MSc, Klima- und Energie-Modellregion Traunviertler Alpenvorland, spannte den...

Weiterlesen

Mit der Idee zum passenden Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb

Kreative Ideen zur Umsetzung bringen Seminarbeginn: Do. 23.02.2023 09:00Bad Hall, Obermayrhofergut Um kreative Ideen umzusetzen und innovative Wege gehen zu können, müssen diese in die Form eines klar strukturierten Geschäftsmodells gebracht werden. In dieser Workshop-Reihe lernen die Teilnehmenden, wie sie beim...

Weiterlesen

Agri-Photovoltaik: Doppelt ernten wird möglich

Agri-Photovoltaik bedeutet “landwirtschaftliche Photovoltaik”. Der Begriff wird herangezogen, wenn es um frei aufgestellte Anlagen zur Solarstromerzeugung (Photovoltaik-Anlagen) geht, die auf einer Fläche (Acker, Feld) installiert werden, die sich trotz dessen zugleich auch immer noch landwirtschaftlich...

Weiterlesen

Vielfalt am Bauernhof: Artenreiche Lebensräume & Lebenswerke erhalten

Zeit: Donnerstag, 26. Jänner 2023 von 19:30 bsi 21:00 Uhr Ort: ONLINE (Zoom-Link wird nach Anmeldung zugesendet) Bei dieser Veranstaltung haben sich der Verein „Perspektive Landwirtschaft“ und das ÖKL zusammengetan und wollen zwei unterschiedliche und sehr spannende Themen in der Landwirtschaft ansprechen: Die...

Weiterlesen

“Herrje“ – fehlt dir eine Hof-Idee?

Die zündende Idee für meinen landwirtschaftlichen Betrieb Wir erleben immer mehr veränderungswillige junge Landwirte. Vermehrt möchten Bäuerinnen und Bauern ihre Betriebe nicht mehr in herkömmlicher Form bewirtschaften und suchen nach neuen Produkten, Ideen und Geschäftsmodellen. Die Innovationsoffensive KI SE bietet...

Weiterlesen

Pöttinger ROTOCARE und FLEXCARE

Für eine nachhaltige, betriebs- und standortspezifische Bewirtschaftung  hat Pöttinger mechanische Kulturpflegemaschinen in das Produktprogramm mit aufgenommen. Mit der Rollhacke ROTOCARE und dem Hackgerät FLEXCARE können mechanische Pflanzenschutzmaßnahmen kulturschonend und effektiv getätigt werden. Einstellbare...

Weiterlesen

BFW-Praxistag 2023 – Schutzwald im Wandel

In einem gebirgigen Land wie Österreich wären ohne einen wirksamen Schutzwald weite Teile nicht bewohnbar. Von der gesamten Waldfläche Österreichs haben 42 % eine Schutzfunktion, das sind 1,6 Millionen Hektar. Gerade deshalb sollte seine Gesunderhaltung höchste Priorität haben. Doch die Realität sieht vielerorts anders...

Weiterlesen

  • 1
  • 2