Kategorie: Blick ins Land

Drei ÖKL-Veranstaltungen zur Vielfalt

  Praxiswerkstatt: Von der Wiese auf den Teller – Wie Artenvielfalt die Tiergesundheit und Kulinarik bereichert, in Kooperation mit der Käserei WOERLE Zeit: Freitag, 14.4.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr In Obertrum am See geht’s in einer Praxiswerkstatt um Tiergesundheit, Artenvielfalt und Kulinarik: Kümmel, Salbei...

Weiterlesen

Neuer AmaSpread2 macht´s einfacher

Für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet AMAZONE jetzt den neuen Bediencomputer AmaSpread 2 an. Damit steht im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Die logische Bedienstruktur in Verbindung mit dem kontraststarken...

Weiterlesen

Bio als Inspiration für Kunstproduktion

BIO AUSTRIA und die Akademie der Bildendenden Künste Wien luden am 23. März gemeinsam zur Vernissage in der IG Bildende Kunst in Wien. Präsentiert wurden Projektarbeiten von Studierenden am Institut für das Künstlerische Lehramt, die sich im Rahmen der Lehrveranstaltung „Künstlerische kollaborative Praxis“ ein Semester...

Weiterlesen

Burgenlands Bauern haben gewählt

Nach Auszählung der 1.650 Wahlkarten liegt nun das endgültige Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl vom Sonntag, den 26. März 2023, vor. Der Burgenländische Bauernbund erreichte 74,05 Prozent der Stimmen (+ 1,99 Prozent gegenüber 2018) und hat nun wie bisher 24 Mandate in der Vollversammlung. Auf die SPÖ Bauern entfielen 22,82...

Weiterlesen

Waldweide: Beißen und Treten erwünscht

  Mehr Artenvielfalt im Wald durch Rind, Pferd, Esel, Ziege oder Schaf? Mit tierischer Unterstützung können lichte Strukturen im Wald geschaffen und so die Artenvielfalt gefördert werden. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) betreut und berät Waldweide-Projekte und hat nun ein Konzept...

Weiterlesen

Verfälschter Honig überschwemmt EU-Markt

Die EU-Landwirte- und Genossenschaftsverbände Copa und Cogeca sehen sich durch zwei Berichte der EU-Kommission darin bestätigt, dass sie seit Jahren betrügerische Praktiken bei der Einfuhr von Honig in die EU anprangern.  Diese überschwemmten den Unionsmarkt. Demnach bestehe bei 46% der entnommenen Proben der Verdacht...

Weiterlesen

Fichtenwälder im Süden Österreichs leiden

  Für die Wälder in Osttirol und Oberkärnten war 2022 kein gutes Jahr: In den am schwersten betroffenen Bezirken Lienz und Spittal an der Drau fielen sehr hohe Schadholzmengen durch Borkenkäfer an. Österreichweit haben sich die Mengen 2022 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Schäden durch Wind stiegen ebenfalls...

Weiterlesen

Hagelversicherung warnt vor Frostwetter

  Der prognostizierte Frost gibt vor allem Obstbauern Anlass zur Sorge. Gab es vergangene Woche noch stellenweise Temperaturen um die 20 °C, ist heute am 27. März ein Temperatursturz eingetreten. Bis Mittwoch warnen Meteorologen vor Frostnächten, was insbesondere die Landwirtschaft beunruhigt. Obstkulturen, vor...

Weiterlesen

Oberösterreich knöpft sich Wolf vor

Die oö. Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger stellte am 24. März  ein neues Maßnahmenpaket zum Wolfsmanagement vor. Dieses soll vom Land am Montag verabschiedet werden. Die LK-Oberösterreich begrüßt dieses. Das Paket solle durch Information, Vorsorge und Förderungen mehr Sicherheit im Umgang mit dem Wolf bringen....

Weiterlesen

Sieger der LK-Wahl im Burgenland steht fest

  Am Sonntag, den 26. März 2023, wurde die bäuerliche Interessensvertretung des Burgenlandes für die nächsten fünf Jahre gewählt. Der Bauernbund mit seinem Spitzenkandidaten Nikolaus Berlakovich gewinnt dazu. Er kommt auf 74,16 Prozent (= + 2,10 % gegenüber dem Endergebnis 2018) der 17.838 abgegebenen Stimmen. Die...

Weiterlesen